Direkt zum Inhalt | Direkt zur Hauptnavigation | Direkt zu den weiterführenden Informationen

LISA 2024

Wesentliche Aufgaben des LISA sind die Qualifizierung der Objektdaten, die durch externe Auftragnehmer gemäß den BFR LBestand erfasst werden, und die Übernahme dieser Daten in den Primärnachweis. Auch die Datenmigration ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil. Für das LISA werden verschiedene Komponenten benötigt. Mit dem LISA 2024 werden die Basiskomponenten (außer ArcGIS) auf neue Versionen hochgezogen. Als Datenbankgrundlage verbleibt Oracle Version 19c. Das neue System wird dann auch lauffähig auf Windows 11 bzw. Windows Server 2022 sein.

LISA Migration

Bei der LISA Migration handelt es sich um eine Migrationsanwendung zur Überführung der Daten aus dem ALK-GIAP in das neue Liegenschaftsbestandsmodell. Die LISA Migration ermöglicht durch eine weitestgehend verlustfreie Übertragung zwischen den Modellen eine Werterhaltung der Daten. Für das LISA 2024 wird keine neue Migrationsanwendung benötigt.

LISA Basis

Das LISA Basis bildet zusammen mit dem LISA LM Server als Datenhaltungskomponente und den Client-Anwendungen LISA Auskunft und LISA Bearbeitung die Grundlage für die Datenbearbeitung der Bestandsdokumentation und ist die Basissoftware, auf der alle LISA Fachinformationssysteme aufbauen.

GIS Portal

Neben der LISA Auskunft basierend auf dem LISA LM mit integriertem ArcGIS gibt es als weitere Komponente zur Beauskunftung das GIS Portal. Mit diesem WebGIS kann eine LISA Web-Auskunft erstellt werden, die einen einfachen Zugang zu den Daten der Liegenschaftsbestandsdokumentation für Nutzer mit geringen funktionalen Anforderungen ermöglicht.

nach obennach oben
Weitere Informationen
Dokumente
Geschützte Dokumente

Weitere Dokumente nach Anmeldung

Externe Links