Direkt zum Inhalt | Direkt zur Hauptnavigation | Direkt zu den weiterführenden Informationen

Fachinformationssystem POL

Das Fachinformationssystem POL (Petrol, Oil, Lubricants) dient der Erfassung, Verwaltung und Informationsbereitstellung zu POL-Fernleitungen, Kraftstoffversorgungsanlagen und dazugehöriger Bauwerke in Bundesliegenschaften.

Das FIS POL unterstützt die Belange des BMVg, der Bauverwaltung, der Bundeswehr, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und der Fernleitungs-Betriebsgesellschaft, die innerhalb ihrer Zuständigkeit an der Datenerfassung und ‑pflege beteiligt sind.

Für die zentrale Bereitstellung der Daten des FIS POL ist eine POL-Datenbank eingerichtet worden, die durch GeoInformation Bremen als "POL-Datenzentrale" betrieben wird.

Die Zentrale POL-Datenbank (ZPOLDB) setzt sich aus den POL-Sachdaten, den Daten des ADMIN, einem geometrischen Sekundärdatenbestand der POL-relevanten LISA-Geodaten, den ALB-Daten sowie digitalen Dokumenten zu POL-Objekten zusammen. Die POL-Sachdaten bestehen ihrerseits aus technischen Informationen zu Bauwerken und Leitungen sowie zu rechtlichen Vereinbarungen mit Dritten und zur Sicherung von Durchzugsrechten.

Die Nutzer sind mit der ZPOLDB über ein verschlüsseltes Weitverkehrsnetz (z. B. DOI) verbunden und greifen mit festgelegten Zugriffsrechten auf die Daten in der ZPOLDB zu.

Mit der Erfassungskomponente GEO POL werden die von den Bauverwaltungen der Länder erhobenen LISA-Geodaten nach BFR Vermessung fachlich ergänzt und an die POL-Sachdaten angebunden. Die Komponente GEO POL kommt bei den LISA-Leitstellen POL zum Einsatz.

Das Auskunftssystem AS POL stellt den Nutzern auf eine einfache Weise die für ihre Steuerungs- und Leitungsaufgaben erforderlichen Informationen zur Verfügung. Dabei erhalten sie den Zugriff auf die Geometrie‑ und Sachdaten inkl. der digitalen Dokumente.

Auskunftssystem POL (AS POL) mit Sachdaten und Dokumenten

nach obennach oben
Weitere Informationen
Interne Links
Dokumente